News 2005

Trainingsbeginn

Am 1.November begannt für Dirk und Mario Radke die neue Triathlon-Trainingsphase für das Wettkampfjahr 2006. Nach anfänglichen Irritationen des Körpers, sprich Muskelschmerzen, ist der Trainingsbeginn gut verkraftet worden. Die Weihnachtsfeiertage und Silvester haben wir zudem ohne größere Gewichtszunahme hinter uns gelassen. Jetzt gilt es den Januar, Februar und den März mit viel Training, aber ohne Krankheit zu bewältigen. Dirk Radke wird im April nach Mallorca aufbrechen um sich mit mehreren Trainingskameraden den letzten Schliff zu holen. Mario Radke wird sich zu Hause auf die Sasion vorbereiten. 


Wir gratulieren!

Unser Trainingspartner Markus Fachbach erreicht bei seinem Ironman Debüt in Florida in hervorragenden 8:41:22 Std. den 3.Platz. Wir gratulieren Markus zu dieser hervorragenden Leistung!


Saisonfinale beim Duathlon in Mülheim-Kärlich.

 
Mülheim-Kärlich. Als letzter Wettkampf in der Saison 2005 stand der Duathlon in Mühlheim-Kärlich auf dem Programm. Dieser Wettkampf wurde kurzfristig ins Rennprogramm aufgenommen, um einfach noch mal die gute Form der vergangenen Wochen für eine gute Platzierung zu nutzen.
Der Duathlon stand also unter dem Motto Spaß haben. Bei angenehmen Temperaturen um die 20 C°, wurde auf dem ersten Laufsplit sofort hohes Tempo angeschlagen. In einem starken Feld mit sehr vielen Duathlonspeziallisten wechselte Dirk als fünfter zum Radfahren. Leider konnte er diese starke Gruppe nicht halten und verlor so auf den folgenden 34,5 Km eine knappe Minute.
Beim abschließenden Laufsplit, der noch einmal über 5 km führte, konnte er dann noch ein wenig Boden auf seinen Vereinskamerad Keul gutmachen und wurde schließlich mit einem guten achten Platz belohnt. Bedenkt man das starke Feld, mit z.b. Peter Meyer,  der einen Start-Ziel Sieg feierte und Profi Marc Philip Prinz, war dies ein erfolgreicher Abschluss einer für Dirk überraschend starken Saison.
Jetzt steht nur noch ein wenig lockeres Training auf dem Programm, bevor es dann am 08. Oktober (keine Angst, ohne Fahrrad) zum entspannen nach Mallorca geht und die Winterpause eingeleitet wird. (dr)


Wann wird es endlich wieder Sommer?

Hamburg.
Bei herbstlichen Temperaturen um die 10 °C und Dauerregen war die Stimmung der rund 3000 Athleten beim Holstencityman nicht gerade die beste. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse entschied sich der Veranstalter die Schwimmstrecke (Wassertemp= 17°C) auf 900 m zu verkürzen. In Slots zu 150 Triathleten wurden die Aktiven auf die Schwimmstrecke geschickt. Dirk der an diesem Tag für das Elixia-Team (sein Fitness-Studio in Hamburg) an den Start ging, musste sich heute mit seinen Hamburger Trainingskollegen messen. Nach kurzen Problemen mit der Wassertemperatur fand er seinen Rhythmus und stieg nach 14 min aus den kalten Fluten. Auf dem Rad konnte er jedoch nicht an die gute Schwimmleistung anknüpfen. Er kämpfte gegen die Kälte und den starken Wind und musste einen Rückstand zu seinem Trainingpartner Ralf Schmitz von 4 min hinnehmen. Erst beim Laufsplit konnte Dirk wieder an die gute Schwimmzeit anknüpfen und legte mit 35:09 eine der besten Laufsplits hin, wobei man sagen muss das die Strecke wohl kürzer als 10 Km war. Unterm Strich war Dirk mit dem Wettkampf doch zufrieden und froh die ganze Sache ohne Erkältung überstanden zu haben, den am 21. August steht noch der letzte Ligawettkampf in Giessen an. (Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse kamen nur rund 1.900 Starter ins Ziel). (dr)


 

Quo Vadis BBC Horchheim?

3. Wettkampf in der Triathlon 2.Bundesliga Mitte

 Waldeck. Diese Frage mussten sich die 5 Athleten des BBC Horchheim stellen, als sie über das Ergebnis des 3. Rennes in der 2. Bundesliga Mitte resümierten. Bei kühlen 14 C und viel Wind waren die Bedingungen schon beim Schwimmen mehr als schwierig einzustufen. Die 5 Athleten (Dirk Schade, Andre Ricks, Markus Schnitzius, Mario und Dirk Radke) hatten mit den vielen Wellen auf dem Edersee zu kämpfen bis sie schlielich nach 1.5 km dem Wasser entstiegen. Erwartungsgemäß kam Andre Ricks als erster aus dem Wasser, 3 Minuten danach kammen Dirk und Mario Radke gemeinsam aus dem Edersee. Etwas dahinter folgten Markus Schnitzius und Dirk Schade. Schon nach wenigen Kilometern konnte Dirk sich deutlich an die Spitze der Koblenzer setzen. Bei km 30 fuhr dann Markus Schnitzius auf Dirk auf und gemeinsam kämpfte man sich über die doch als anspruchsvoll einzustufende Radstrecke. Bis dahin sah alles nach einem sehr guten Ergebnis für die Koblenzer aus. In aussichtsreicher Position liegend bog dann leider Markus Schnitzius am Ende einer zweimal zu fahrenden Runde falsch ab. Dirk folgte ihm leider genau so gedankenlos, sodass beide einen riesigen Umweg fuhren. Als die beiden Athleten das Miesgeschick bemerkten, war es eigentlich schon zu spät um noch einen guten Platz zu erzielen. Beide fuhren dann mit grossem Rückstand in die Wechselzone, wo fast alle Starter der 2. Bundesliga schon ins Ziel kamen. Beide liefen das Rennen noch fertig, obwohl ohne Chance auf eine gute Platzierung. Jetzt war es an den anderen 3 Koblenzern die Kohlen für den BBC aus dem Feuer zu holen. Dirk Schade war noch 14 Tage vorher beim Ironman Frankfurt erfolgreich im Einsatz, überholte mit einer starker Laufleistung den mit einem grippalen Infekt geschwächten Mario noch auf den letzten Kilometern. Dieser grippale Infekt kam leider so schnell und ungewöhnlich stark, so dass leider kein anderer Sportler aus Koblenz nach nomminiert werden konnte. Kurz danach lief Andre Ricks ins Ziel ein. Nun begann die Warterei auf die beiden Falschfahrer. Doch die gute Moral der beiden wurde doch noch belohnt, denn trotz Ihres Miesgeschick wurde die Mannschaft nur vorletzter, da die Mannschaft aus Kaiserlautern nicht mit allen Starten ins Ziel kam und die anderen Gegner um den Klassenerhalt nicht gengend Punkte auf BBC gut machen konnten.
Für den nächsten Wettkampf in Giessen  muss nun unbedingt versucht werden die Klasse zu halten..(dr)
 

 

 

 


 

Hitzeschlacht in Simmern

15. Triathlon der Stadt Simmern / 2’ter Wettkampf in der 2.Bundesliga Mitte

 Simmern. Ermattet sahen sie aus, die Athleten des BBC-Horchheim nach dem
2.Saisonrennen in der 2.Bundesliga Mitte. Bei schwül warmer Witterung gab es aber schon kurz nach Ankunft in Simmern die erste, für einige, böse Überraschung. Die Wasser-temperatur des Simmerner Naturfreibad lag völlig überraschend bei über 23 Grad, was zur Folge hatte, das ohne Neoprenanzug geschwommen werden musste. Nachdem der erste Schock verdaut war gingen die 5 Horcheimer (A.Ricks/C.Wilkening/S.Keul/M.Radke und D.Radke) mit dem Ziel an den Start sich so teuer wie möglich, in dem starken Feld der 2.Bundesliga zu verkaufen. Wie erwartet kam A.Ricks als erster der fünf aus dem Wasser, gefolgt von dem überraschend stark schwimmenden D.Radke. Danach folgten Mario, Stefan und Christian. Nach etwa 10 km auf dem Rad konnte Mario zu Dirk aufschließen und zusammen nahm man die Verfolgung von André auf, der nach 20 km eingeholt wurde. Dirk und Mario gingen dann zusammen auf die Laufstrecke, auf der sich Dirk bei km 3 leicht absetzten konnte. Im Ziel war Dirk mit 2:11:32 kurz vor Mario ( 2:12:02) im Ziel. Mit einigem Abstand und nach ordentlichen Rennen kamen André (2:14:58) und Christian(2:18:58) ins Ziel. Das Ergebnis wurde leider durch die Aufgabe von S.Keul getrübt, der sicherlich mit Mario und Dirk hätte finischen können. Im Endergebnis kam man nur auf Platz 11 der 12 startenden Mannschaften. In der Tabelle rutsche der BBC auf platz 10 ab. Die Zielsetzung der letzten beiden Rennen lautet Klassenerhalt, was mit frischen Kräften im Team realisiert werden kann. (dr)



 

 

 

BBC-Triathleten früh in Form

Die Herren Mannschaft startete beim Auftakt zur 2. Deutschen Triathlon-Bundesliga.

 DARMSTADT. Beim Auftakt zur 2. Deutschen Triathlon-Bundesliga mussten die Herren des BBC-Horchheim über die Sprintdistanz in Darmstadt an den Start gehen. Zusätzlich war am frühen Morgen eine Art Qualifikations-Wettkampf angesetzt, dort wurde der Zeitabstand ermittelt in welcher Reihenfolge die Herren am Abend beim Jagdrennen an den Start gehen dürfen.
Am Morgen mussten die Herren mit Stefan Keul, André Ricks, Marco Kather, Dirk und Mario Radke über vier mal 300 Meter Schwimmen, vier Mal 5 Km Radfahren und vier Mal 2,4 Km Laufen antreten. Stefan Keul wurde am Morgen für den zweiten Wettkampfteil am Mittag geschont. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung am Morgen konnte man sich nach nur einem Jahr 1.Landesliga mit dem 8.Platz in der 2.Bundesliga zurück melden.
Harmonisch arbeitete der BBC auch am Nachmittag beim Hauptrennen, einem Mannschafts-Sprint über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5,4 Kilometer Laufen zusammen. Hinter den mit starken Schwimmern versehenen Teams aus Darmstadt, Griesheim und Bad Endbach kam der BBC als siebter aus dem Wasser gleichauf mit dem Team aus Kronberg. Leider hat es dann etwas an der Kaltschnäuzigkeit der Athleten gefehlt. Obwohl in den Wettkampfregeln ausdrücklich verboten war unter den verschieden Mannschaften Windschatten zufahren wurde dies von einigen gemacht. Der BBC beteiligte sich nicht daran verlor aber leider dadurch Zeit. Das Team von Kronberg konnte sich bei hartem Wind und einer flachen Strecke vom BBC absetzen. Beim Versuch diese Lücke wieder zuschließen verlor man in der zweiten Runde André Ricks und musste den Wettkampf mit vier Mann fortsetzen.
Beim Laufen drückten dann Kather, Radke, Radke und der für den Team- Sprint ins Aufgebot gekommene Stefan Keul aufs Tempo und bemühten sich, den Rückstand wettzumachen. "Es hätte fast geklappt", resümierte Keul, "das ist etwas ärgerlich." Mit vollem Einsatz bemühte sich der BBC um den siebten Rang, doch hätte die Strecke einen Kilometer länger sein müssen. Der BBC war auf der Zielgerade nahe an Kronberg dran, doch es fehlten einige Sekunden.(mr)



 

 

 

 

Volklauf in Alsbach

Mario Radke gewinnt überraschend den Volkslauf in Alsbach

 

 


 

 

 

Schnitzius und Radke gewinnen in Waldesch

BBC Triathleten laufen unerwartet vorne weg

 WALDESCH. Markus Schnitzius und Mario Radke starteten beim 22. Volkslauf am 28. Mai in Waldesch. M.Schnitzius wollte die 20 km als Vorbereitung auf den Mittelrhein Marathon und M.Radke die 10,7 km als Vorbereitung auf die Triathlonsaison nutzen. Aufgrund der ungewöhnlich großen Hitze an diesem Samstagabend war für beide eigentlich nur eine verschärfte Trainingseinheit unter Wettkampfbedienungen geplant. Trotzdem lief es bei beiden ausgesprochen gut und so konnte M.Schnitzius sich den Sieg über 20 km holen. M.Radke gewann über die 10,7 km Strecke. Thomas Kirchey rundete das tolle Ergebnis mit seinem zweiten Platz über die 20 km ab. (mr)


 

 

 

Triathleten legen guten Saisonstart hin

Sehr gutes Mannschaftsergebnis beim Tauris-Triathlon

MÜLHEIM-KÄRLICH. Am 22. Mai starteten die Triathleten des BBC Koblenz Horchheim beim Tauris-Triathlon in Mülheim-Kärlich in die Saison 2005. Alle BBC Sportler starteten über die Sprintdistanz (0,5/20/5). In der dritten Startgruppe kam es zum direkten aufeinander Treffen von Stefan Keul, Dirk Schade, Dirk und Mario Radke. Die anderen BBC Starter waren auf die anderen Startgruppen verteilt.

So entwickelte sich unweigerlich eine „Vereinsmeisterschaft“ in der dritten Startgruppe. Das Schwimmen wurde in fast der gleichen Zeit absolviert und so wechselte man zusammen aufs Rad. Unter Einhaltung der Windschattenregel wurde beim Radfahren perfekt zusammen gearbeitet und man konnte sich weiter nach vorne arbeiten. Danach ging es zusammen in die Wechselzone zum abschließenden Lauf. Bei diesem Wechsel verrutschte die Innensohle von D.Radke, so dass er viel Zeit verlor bis er diese wieder gerichtet hatte. Bei Kilometer 1,5 konnte dann D.Schade dem Tempo von St.Keul und M.Radke nicht mehr folgen. Kurz vor dem Ziel konnte sich St.Keul abschließend von M.Radke absetzen und entschied die „Vereinsmeisterschaft“ für sich.

Bei diesem Saisonauftakt war zuerkennen das die Form der verschieden Triathleten sehr gut ausgeprägt ist und die Chemie in der Mannschaft stimmt. Dies gibt einen Positiven Ausblick auf die folgenden Ligawettkämpfe. (mr)

Related Articles

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.