Triathlon Worms / RTV Mastersliga

Wieder entscheidet Sprintduell die Podiumsplazierung

Foto by S.Klöckner

In Worms wurde die zweite Veranstaltung in der RTV Liga Rheinland-Pfalz / Saarland als Sprinttriathlon durchgeführt. Dort war ich wie immer in der Mastersliga eingesetzt. J.Fries und M.Mille waren mit mir auch wieder am Start, die Mannschaft komplettierte H.Spitzhorn und gab damit sein Liga Comeback. Dieses Jahr hatte ich nach dem Schwimmen zu viel Rückstand und brauchte die gesamten 20 km des Radfahrens um mich auf den 5. Gesamt Rang vorzuarbeiten. Dabei sprang zwar die schnellste Radzeit der Masters heraus, doch der Rückstand auf die Spitze war sehr groß. Die Wechzelzone 2 habe ich gemeinsam mit Stefan Schreiner von Marpingen verlassen, schnell konnten wir den auf dem 3.Platz liegenden Sportler aus Trier überholen. Bis zum Kilometer 4,9 konnte sich keiner von uns beiden entscheidend absetzen und so kam es wie es kommen mußte, Sprintfinale. Wie vor zwei Jahren, an exakt der gleichen Stelle mußte ein Sprint über den letzten Podiumsplatz entscheiden, wieder konnte ich den Sprint für mich entscheiden.

Dieser Platz Gewinn hatte in der Endabrechnung entscheidende Folgen. LTF Marpingen und die RSG Montabaur teilen sich den Tagessieg mit Punktgleichheit und dadurch bleiben wir Tabellenführer in der Mastersliga. Wir sind diesmal in folgender Besetzung gestartet: J.Fries, M.Mille, H.Spitzhorn und M.Radke

Der Tagessieg ging völlig verdient an unseren Rückkehrer Jürgen Fries, Heiko kam bei seinem Liga Comeback auf einen sehr starken 7.Platz ! Markus Mille kam direkt hinter Heiko als starker achter ins Ziel !

Duathlon Zell / RTV Mastersliga

Nach der Absage des Team-Sprint-Triathlons in Hachenburg konnte der Start in die neue Ligasaison erst drei Wochen später als geplant erfolgen. Auch hier war ein Team-Rennen zu absolvieren, allerdings war ein Schwimmen in der Mosel aufgrund der Hochwassersituation nicht möglich. Die Auftaktdisziplin wurde durch einen kurzen Lauf ersetzt. Wir sind in folgender Besetzung gestartet: J.Fries, M.Mille, R.Hofmann und M.Radke. Sofort nach dem Startschuss haben wir die Führung an der Spitze übernommen und bis ins Ziel nicht mehr abgegeben. Dieser ungefährtete Sieg bracht uns zusätzlich die Tabellenführung in der RTV Mastersliga ein.

Stadtpark Triathlon Hamburg

Dirk war beim Stadtpark Triathlon in der Landesliga Hamburg für das Kaifu Team im Einsatz. Die Trainingsrückstände werden zur Zeit immer kleiner, Licht am Tunnelende ist zu sehen ! Er belegte mit einer Zeit von 1:02:25 Std. den 2.Platz der AK45.

Ergebnisse:

20. Dreikirchener Triathlon

Wie schnell die Zeit vergeht, vor mittlerweile 15 Jahren bin ich das erste Mal beim Triathlon des SC Dreikirchen gestartet. Dort konnte ich mich schon zweimal als Gesamtsieger in den Ergebnislisten verewigen und bei den anderen Zieleinläufen waren ich immer auf dem Podium. Dieses Jahr zum 20. Jubiläum des Dreikirchener Triathlon / Duathlon beschloss ich mal wieder dort zu starten. Die diesjährigen Ergebnisse zeigten das Formaufbau bis jetzt gelungen war, durch den Wegfall des Löwentriathlon bin ich aber etwas aus dem Rennrhytmus gekommen. Für die anstehenden Ligaaufgaben wollte noch mal an der Rennhärte arbeiten. Da bietet sich so ein Sprint Triathlon in der Nähe der Heimat extrem gut an.

Am Sonntag habe ich aber nicht mein "bestes Tennis" gezeigt. Das Schwimmen war in Ordnung. Das Radfahren war komisch, schnell habe ich die Führung in unserer Startgruppe übernommen. Hinter mir habe ich weit und breit keinen Gegner gesehen, dass hat mich wohl etwas nachlässig werden lassen. Vielleicht überall ein bisschen weniger investiert als nötig. Dies hat mich am Ende den zweiten Platz gekostet. Beim abschliessenden 5 km Lauf konnte Heiko Görg dann bei Kilometer 4 aufschliessen und mir noch 9 Sekunden abnehmen. Ein guter 3.Platz Gesamt kam bei der Endabrechung heraus, wieder Podium. Die anderen beiden waren gestern einfach stärker.

Der Sieg ging an T.Vandenbussche.

Ergbnisse:

 

Duathlon DM Alsdorf 2016

Mission Accomplished - Deutscher Meister mit dem Dr. Goerg-Team RSG Montabaur

Nachdem im Winter die Termine für die nationalen Meisterschaften bekannt gegeben wurden und die Deutsche Meisterschaft im Duathlon noch relativ nah der Heimat ausgerichtet wird, war das Projekt DM Duathlon geboren. In Cottbus 2014 konnten Heiko Spitzhorn, Oliver Spitzhorn und Michael Große schon einmal Deutscher Meister mit der Mannschaft werden. Allen Beteiligten war im Nachhinein aber bewußt, dass dies der mangelnden Quantität und Qualität des Starterfeldes geschuldet war.

Ein realistisches Ziel war es mit der Mannschaft einen Podestplatz anzustreben, in der Einzelwertung sich außerdem so gut wie möglich zu verkaufen. Als Mitstreiter konnten Heiko Spitzhorn und ich dann Jürgen Fries für dieses Projekt gewinnen. Als sich dann noch Marc Münz mit einer sehr ordentlichen Leistung beim Bbdf´16 anbot, wurde er auch noch überredet. Ein Ausfall eines Athleten wegen Defekt oder ähnlichem wollten wir dabei vorbeugen.

So kam es dann auch, Jürgen Fries mußte kurzfristig krankheitsbedingt absagen. So mußte am Tag-X alles passen und wir ohne Defekt oder Zeitstrafe durchkommen.

Bei fast winterlichen Temperaturen und sehr starkem Wind ging es am Sonntag um 12.45 Uhr ins Rennen. Bei der Auftakt Diziplin waren 10 km zu laufen, ich wollte eigentlich etwas langsamer anlaufen, aber schnell bemerkte ich meine direkten Konkurrenten in der Altersklasse und ging dann ihr etwas schnellere Tempo mit. Beim Radfahren waren die äußeren Bedingungen besonders stark zu spüren. Das bringt für etwas schwerere Fahre wie mich aber Vorteile, wo andere an den Oberlenker müssen, kann ich die Zeitfahrposition halten und durch drücken. Mit der drittbesten Radzeit meiner AK konnte ich an die guten Raddleistungen in diesem Jahr anknüpfen.

Der abschließende 5 km Lauf lief erstaunlich gut, beim Radfahren hatte ich noch etwas bedenken es zu übertreiben und dann einzubrechen. Ich konnte das Tempo hochhalten, einige Konkurrenten noch überholen und dann als 7. der Alterklasse AK 45 ins Ziel laufen. Knapp zwei Minuten nach mir kam Heiko als 9. der AK 45 ins Ziel, Marc erreichte kurz nach uns dann als 10. der AK40 das Ziel.

Im Gegensatz zur Mannschaftswertung der Jugend war der Wettkampf der Senioren sowohl quantitativ als auch qualitativ sehr gut besetzt. Außerdem kam noch hinzu, dass die Mannschaftswertung nicht wie üblich in Alterklassen mit fünf Jahrgängen sondern mit zehn Jährgängen eingeteilt wurde. Dies führt natürlich dazu das man sich mit wesentlich jüngeren Sportlern messen darf.

Nach etwas Wartezeit stand dann fest, dass wir mit einer Minute Vorsprung vor dem ASV Köln, Deutscher Mannschaftsmeister im Duathlon in der AK40 + 45 sind. Ein Traum ist in Erfüllung gegangen. Was mich besonders stolz macht sind Leistungen von Heiko und Marc. Marc Münz ist nach sehr langer Verletzungspause zurück im Wettkampfgeschehen und hat damit unsere Mannschaft entscheidend verstärkt. Heiko Spitzhorn gab nach fast genau einem Jahr sein Comeback in der Triathlon/Duathlonszene nach seinem sehr schweren Unfall in Hachenburg.

So kann es gerne weitergehen ! (mr)

Ergebnisse: trisys-portal.de

zur Bildergalerie

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.