News 2008

 

Westerwälder-Zeitung vom 18. September 2008

DBL-Team RSG Montabaur gelingt der Aufstieg

Triathlon: Das zweite und dritte Montabaurer Team sind in den Abschlusswettkämpfen erfolgreich

REMAGEN. Beim Abschlusswettkampf der rheinland-pfälzischen Triathlonligen in Remagen ging es für drei Mannschaften des DBL-Teams RSG Montabaur noch einmal um wichtige Punkte.
Zunächst waren 2,8 km im Rhein zu schwimmen, danach 44 km auf dem Rad und zum Abschluss gut 10 km laufend zu bewältigen. Die zweite Mannschaft setzte ihre eindrucksvolle Bilanz der Saison fort, gewann auch den letzten Wettkampf klar und steigt damit in die Regionalliga auf. Stärkster RSG-Athlet war nach einem überragenden Wettkampf Marc Münz auf Gesamtrang vier in 2:11:40 Stunden vor Thomas Ritschel (8.) und Andi Knopp (10.). Markus Mille (40.) und Sascha Ahlbach (41.) kamen fast zeitgleich ins Ziel.
Für die dritte Mannschaft ging es um jeden Punkt, wollte man doch auch noch aufsteigen. Stärkster Athlet nach tollem Laufsplit war hier Heiko Spitzhorn in 2:14:30 Stunden (9.) vor Michael Meuer (35.) und Christian Diefenbach (56.), der einen guten Einstand für das Team gab. Marco Riedel kam kurz hinter Diefenbach (58.) ins Ziel, Dirk Bertram musste sich nach Problemen beim Laufen mit Rang 112 zufrieden geben. In der Tageswertung wurde hiermit der vierte Platz erreicht, was letztlich zu Rang zwei in der Abschluss-tabelle führt und somit zum Aufstieg in die erste Rheinland-Pfalz-Liga berechtigt.
Die Mastermannschaft (über 40 Jahre) wurde in der Besetzung Mario Radke in 2:17:31 Stunden (28.), Robert Hofmann (70.), Christian Fröhlich (78.) und Oliver Spitzhorn (82.) Dritte der Tageswertung. Damit belegt das Team auch Rang drei in der Abschlusstabelle.

 


Westerwälder-Zeitung vom 29. August 2008

Triathleten vom DBL-Team RSG Montabaur sprinten zu sehr guten Ergebnissen

Jens Kaiser Gesamtdritter in Mülheim-Kärlich - Drei Altersklassensiege

MÜLHEIM-KÄRLICH. Zwei Wochen nach den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften über die Mitteldistanz überzeugten die heimischen Triathleten des DBL-Teams RSG Montabaur auch auf der Sprintstrecke (0,5-20-5). Bei nahezu idealen äußeren Bedingungen nutzten 16 Athleten/innen den Triathlon in Mülheim-Kärlich zur Form-überprüfung vor dem Saisonfinale in den rheinland-pfälzischen Triathlon-Ligen.
In einem gut besetzten Rennen überzeugten hinter dem Sieger Simon Jung (Buschhütten) Jens Kaiser (3. und Altersklassen-Sieg in 57:07 Minuten), Andreas Knopp (4., 57:18), Dirk Radke (5., 58:03) und Mario Radke (8., 59:47) mit guten Leistungen. Oliver Zehner musste bedingt durch mangelnde Streckenkenntnis und etwas Pech mit dem 15. Platz (1:01:05 Stunden) vorlieb nehmen. Ein selbstverschuldeter Umweg und ein Reifenplatzer kurz vor Beendigung der Radstrecke kosteten ihn die Top 10-Platzierung. Der Sieg in der AK 18 vor seinen Teamkollegen Max Meurer (25. Gesamt) und Sebastian Heibel (36.) war ihm trotzdem sicher.
Als Sechster des Teams und 23. Gesamt schaffte auch Olaf Fidorra den Sieg in der AK 35. Weitere Starter des DBL-Teams waren Christian Diefenbach (28.), Ralf Kircher (37.), Axel Köhler (40.) und Mario Schmitt (10. im Jedermann-Triathlon).
In der Frauenwertung waren mit Claudia Wetten (6.), Eva König (15.) und Tanja Reimann (19.) auch die weiblichen Athletinnen am Start.
Als jüngster Kreisstädter überzeugte Marc Förster als Sechster bei den Schülern B.
Man darf gespannt sein, wie sich in zwei Wochen die Mannschaften des DBL-Teams in Remagen präsentieren und ob nach dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Bundesliga die anderen Teams nachlegen und das bisher beste Jahr der RSG-Triathleten krönen.

 


Westerwälder-Zeitung vom 15. August 2008

Triathleten schaffen Aufstieg

Das DBL-Team RSG Montabaur wird künftig in der Regionalliga und in der 2. Bundesliga starten

BAD EMS. Beim vierten Ligawettkampf des Rheinland-Pfälzischen Triathlon-Verbandes stellten sich die 14 Starter in drei Mannschaften des DBL-Teams RSG Montabaur dieses Mal der Mitteldistanz (2 km - 69 km - 15 km) in Bad Ems. Hier wurden gleichzeitig die Rheinland-Pfalz- Meisterschaften ausgetragen.
Die zweite Mannschaft setzte ihre eindrucksvolle Bilanz fort und gewann auch diesen Wettkampf souverän, obwohl der vermeintlich stärkste Athlet Andreas Knopp stürzte und das Rennen aufgeben musste.
Marc Münz bestätigte in der ersten Mannschaft seine tolle Form auf Rang zehn als Vize-Meister der Altersklasse 35. Mario Radke (3. RLP-Meister AK 40) und Thomas Ritschel machten auf den Plätzen 16 und 17 ebenfalls einen starken Eindruck. Frank Güttler auf Platz 55 vervollständigte das Mannschaftsergebnis. Damit steht die Truppe bereits vor dem letzten Wettkampf als Sieger der ersten RLP-Liga und somit Aufsteiger in die Regionalliga fest.
Auch in der dritten Mannschaft war mit Marco Riedel ein verletzungsbedingter Ausfall zu verzeichnen. Heiko Spitzhorn (19.) und Michael Meuer nach tollem Wettkampf (20.) kamen mit den widrigen Bedingungen sehr gut zurecht. Michael Pillig (61.) und Dirk Bertram (73.) komplettierten das Resultat, das letztlich für Rang drei der Tageswertung ausreichte. Die Mannschaft liegt hiermit immer noch auf einem Aufstiegsrang und hat nach wie vor beste Chancen, Mitte September beim Abschlusswettkampf in Remagen in die erste RLP-Liga zu gelangen.
Die Masters gingen in der Besetzung Robert Hofmann (49.), Oliver Spitzhorn (103.), Stefan Jungbluth (151.) und Martin Althofen (170.) an den Start und wurden letztlich Vierter der Tageswertung.
Außerhalb der Ligawertungen nahmen noch Jens Kaiser und Jürgen Fries in Bad Ems teil. Kaiser wurde als Gesamtsechster mit knapp zehn Minuten Rückstand Rheinland-Pfalz-Meister der Altersklasse 25, Fries konnte nach einem starken Auftritt auf dem achten Platz die Vizemeisterschaft in der AK 40 feiern.
Sieger des Emser Therme-Triathlons wurde Profi Markus Fachbach aus Kadenbach in guten 3:07 Stunden vor Georg Anstett aus Pirmasens in 3:10 Stunden.

 


Westerwälder-Zeitung vom 9. August 2008

Triathleten vom DBL-Team RSG Montabaur sichern sich den Liga-Gesamtsieg

DBL-Team RSG Montabaur reicht in Mainz Platz zwei - Auch die zweite, dritte und vierte Mannschaft sind in den jeweiligen Klassen vorn dabei

MAINZ. Im Rahmen des City-Triathlons Mainz über die olympische Distanz (1,5 km schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 km laufen) starteten alle vier Mannschaften des DBL-Teams RSG Montabaur in ihren jeweiligen Ligen.
Obwohl ersatzgeschwächt - Jens Kaiser, Dirk Radke und Ralf Nacke fehlten -, musste sich das Regionalligateam lediglich dem SC Oberursel geschlagen geben. Dieser zweite Platz genügte, um den Gesamtsieg perfekt zu machen und somit im nächsten Jahr in der 2. Bundesliga an den Start gehen zu dürfen. Stärkster Athlet war wieder einmal Benny Rossmann, der den Wettkampf der über 400 Starter gar gewinnen konnte. Andi Knopp und Jürgen Fries landeten auf den Rängen 6 und 10, Mario Radke auf 44. Sascha Ahlbach, der beim Laufen Probleme bekam, musste sich mit Rang 80 zufrieden geben.
Die zweite Mannschaft um ihren Kapitän Marc Münz gewann wieder einmal souverän die Tageswertung und liegt unangefochten auf Rang eins der ersten Rheinland-Pfalz-Liga. Hinter dem sehr laufstarken Münz (Platz 14) kamen Stefan Spies (18.) und Thomas Ritschel (21.) ins Ziel. Markus Mille landete auf Rang 32, und Frank Güttler vervollständigte das Ergebnis auf Rang 120.
Spannender ging es in der zweiten Rheinland-Pfalz Liga zu. Hier landete die dritte Mannschaft des DBL-Teams auf Platz drei in der Tageswertung und muss sich nun die Tabellenführung mit der Mannschaft aus Mülheim-Kärlich teilen. Stärkster Athlet war hier Heiko Spitzhorn auf Rang 35. Michael Meuer (64.) kam noch kurz vor Michael Pillig (71.) und Dirk Bertram (96.) ins Ziel. Mario Schmitt, der zum ersten Mal für die Mannschaft an den Start ging, beendete seinen Wettkampf auf Platz 165.
In der Masterliga kamen Robert Hofmann (82.), Oliver Spitzhorn (134.), Christian Fröhlich (160.) und Martin Althofen (183.) auf den dritten Platz und belegen damit weiterhin Rang zwei der Tabelle.
Am Sonntag geht es für die RTV-Ligamannschaften aus Montabaur schon weiter: In Bad Ems ist beim Therme-Triathlon die Mitteldistanz zu bewältigen.

 


Halbmarathon in Hamburg

Beim Hella Halbmarathon in Hamburg lief D.Radke persönliche Bestzeit in 1:18:07.

 


Triathlon Simmern, Team festigt Top-Plätze

Westerwälder-Zeitung vom 26. Juni 2008

Montabaurer Triathleten trumpfen in Simmern auf

Der Vorjahresmeister der Triathlon-Regionalliga hat sich wieder an die Spitze gesetzt. In Simmern waren die Sportler aus Montabaur von der Konkurrenz nicht zu schlagen.

SIMMERN. Beim zweiten Ligawettkampf der rheinland-pfälzischen Triathlon-Ligen sowie der Regionalliga in Simmern (Hunsrück) über die Olympische Distanz (1,5 km schwimmen - 40 km Rad fahren - 10 km laufen) konnten alle vier Mannschaften des DBL-Teams RSG Montabaur überzeugen und ihre Spitzenplätze festigen.
Die Regionalliga-Wertung gewannen Benjamin Rossmann, Jens Kaiser, Jürgen Fries, Dirk Radke und Ralf Nacke vor dem gastgebenden VfR Simmern. Stärkster Athlet war hier Benjamin Rossmann in 1:58:52 Stunden, der Platz zwei in der Gesamtwertung belegte. Geschlagen wurde er nur um eine halbe Minute von TriathlonProfi Markus Fachbach aus Kadenbach (1:58:21). Dabei gelang Rossmann das Kunststück, die schnellste Rad- und Laufzeit des Tages zu setzen.
In der ersten Rheinland-Pfalz-Liga gewannen Andreas Knopp, Marc Münz, Thomas Ritschel, Mario Radke sowie Frank Güttler souverän die Ligawertung und führen die Tabelle nun klar an. Schnellster RSG-ler an diesem Tag war Andreas Knopp in 2:08:03 Stunden. Er findet offenbar wieder zu seiner gewohnten Form zurück.
In der zweiten Rheinland-Pfalz-Liga trat das DBL-Team in der Besetzung Heiko Spitzhorn, Marco Riedel, Michael Pillig, Dirk Bertram und Torsten Merz an. Hier setzte Heiko Spitzhorn mit einem tollen Laufsplit (36:35 Minuten) und einer Gesamtzeit von 2:11:04 Stunden die Tagesbestzeit. Die Mannschaft erreichte - knapp geschlagen von Mülheim-Kärlich - den zweiten Platz, baute aber ihre Führung in der Gesamtwertung sogar aus.
Die ersatzgeschwächte Mastermannschaft mit Robert Hofmann, Frank Ackermann, Chris Fröhlich und Stefan Jungbluth landete auf dem dritten Platz und belegt in der Tabelle damit weiterhin Platz zwei. Robert Hofmann war hier nach toller Schwimmleistung bester Triathlet seiner Mannschaft und kam nach 2:18:33 Stunden ins Ziel.

 


Zum Saisonauftakt auf zweitem Platz

DBL-Team RSG Montabaur überzeugt in Darmstadt, Westerwälder-Zeitung vom 12. Juni 2008

Saisonauftakt gelungen: Die Regionalliga-Triathleten des DBL-Teams RSG Montabaur schafften es in Darmstadt gleich aufs Treppchen.

DARMSTADT. Als im Darmstädter Bürgerpark der Startschuss zum 1. Regionalliga-Triathlon der Saison fiel, war nicht damit zu rechnen, dass die Mannschaft des DBL-Teams RSG Montabaur am Ende des Sprinttriathlons (0,75 km schwimmen, 20 km Rad fahren, 5 km laufen) auf dem Podium stehen würde. Doch die Westerwälder erreichten den zweiten Rang.
Zum ersten Mal seit zwei Jahren stand ein Triathlon mit Windschattenfreigabe auf dem Programm, bei dem die Stärke eines Einzelnen im Radfahren keine allzu große Rolle spielt, da man sich in der Gruppe schonen kann, während andere arbeiten. So kam es, dass der Großteil des DBL-Teams nach dem Schwimmen über 750 m auf der Jagd war. Einzig Mannschaftsführer Jens Kaiser glückte - dank guter Schwimmleistung und einem Blitzwechsel - der Sprung in die etwa 40 Athleten umfassende Hauptgruppe. Jürgen Fries, nur zehn Sekunden nach Kaiser aus dem Wasser, verpasste den Sprung in die Gruppe und bildete so mit den Teamkollegen Benjamin Rossmann und Dirk Radke die erste Verfolgergruppe. Das Trio harmonierte sehr gut und hielt den Rückstand bis zur zweiten Wechselzone in Grenzen.
Wenn einer zu bedauern war, dann war es Ralf Nacke. Der Jüngste im Team hatte nach dem Schwimmen bereits eine Menge Rückstand. Keiner der Athleten in seiner Nähe war bereit oder in der Lage, mit ihm die Verfolgung des Feldes aufzunehmen.
Als erster Montabaurer tauschte dann Kaiser die Radschuhe gegen die Laufschuhe und nahm die großzügig bemessene 5 km-Laufstrecke in Angriff. Bereits nach einem Kilometer wechselte jedoch die teaminterne Führerrolle. Benjamin Rossmann machte sich auf, in seiner Paradedisziplin das Feld aufzurollen. Dank Laufbestzeit schaffte er in insgesamt 59:34 Minuten noch den Sprung auf Platz drei der Einzelwertung. Kaiser kam mit solider Laufleistung nach 1:01:07 Stunden als 13. ins Ziel und konnte dort schon nach 15 Sekunden Jürgen Fries empfangen, der noch auf Platz 15 lief.
Auch der letzte der Dreier-Verfolgergruppe, Dirk Radke, machte beim Lauf noch einige Plätze gut und erreichte in 1:01:46 Rang 21. "Einzelkämpfer" Ralf Nacke lieferte die größte Aufholjagd des Tages: Als 54. aus dem Wasser gekommen, gelang ihm durch seine starke Rad- und Laufleistung
nach 1:02:10 eine Verbesserung auf Platz 25.
Die in der Summe gewerteten Einzelplatzierungen brachten den Triathleten des DBL-Teams RSG Montabaur vor der Mannschaft des VfR Simmern und hinter der TSG Maxdorf, die mit dem ehemaligen Deutschen Meister im Berglauf, Thomas Greger, auch den Einzelsieger stellte, den zweiten Platz.

 


Triathleten glückt ein Auftakt nach Maß

Westerwälder-Zeitung vom 5. Juni 2008

Zwei der drei DBL-Teams der RSG Montabaur gewinnen Tageswertung beim Liga-Auftakt in Mußbach

MUSSBACH. Die Triathleten des DBL-Teams RSG Montabaur haben einen Traumstart erwischt: Beim ersten von fünf Ligawettkämpfen der rheinland-pfälzischen Triathlon-Liga über die olympische Distanz (1,5 km schwimmen, 40 km Rad fahren, 10 laufen) gelang den drei Mannschaften der Westerwälder in Mußbach (Pfalz) ein Auftakt nach Maß. Dabei wurde Marc Münz Rheinland-Pfalz-Meister der Altersklasse 35.
In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga gewannen Ralf Nacke, Marc Münz, Thomas Ritschel, Andreas Knopp und Mario Radke souverän die Tageswertung. Eindrucksvoll meldete sich dabei Ralf Nacke im Wettkampfgeschehen zurück: Mit toller Rad- und Laufleistung wurde er Vize-Rheinland-Pfalz-Meister der Altersklasse 25. Marc Münz kam nach einem starken Lauf nur kurz nach Nacke ins Ziel und gewann die Altersklasse 35. Thomas Ritschel legte den Grundstein für seinen zweiten Platz in der Altersklasse 40 auf dem Rad. Andreas Knopp fuhr sehr stark Rad, konnte jedoch seine Platzierung beim Laufen nicht ganz halten und wurde Vierter der Altersklasse 25. Mario Radke haderte etwas mit seiner Radleistung und wurde schließlich Siebter der Altersklasse 40.
In der 2. Rheinland-Pfalz-Liga verbuchten die Montabaurer ebenfalls den Tagessieg. Stärkster Athlet war hier Heiko Spitzhorn, der mit seiner Gesamtzeit Dritter der Altersklasse 40 wurde. Jürgen Fries kam nur kurz hinter Spitzhorn als Vierter ins Ziel. Marco Riedel präsentierte sich stark verbessert, und Frank Güttler zeigte in seinem ersten Wettkampf für das DBL-Team eine ansprechende Leistung. Er sicherte wichtige Punkte. Michael Meuer dagegen stürzte mit dem Rad und musste den Wettkampf frühzeitig aufgeben.
Bei den Masters (Männer über 40) stieg Robert Hofmann als Erster aus dem Schwimmbecken und wurde nach toller Leistung stärkster Kreisstädter. Michael Pillig kam drei Minuten später ins Ziel. Christian Fröhlich sowie Martin Althofen vervollständigten das Ergebnis und sorgten damit für den zweiten Platz in der Endabrechnung.
Jürgen Klaeser, der außerhalb der Ligawertung an den Start ging, wurde 64. seiner Altersklasse 40. Bei den Frauen wurde Claudia Wetten Vize-Rheinland-Pfalz-Meisterin der Altersklasse 30. Eva König wurde im Sprint Dritte der Altersklasse 25. Der Gesamtsieg des Wettkampfes ging an Michael Göhner vor dem amtierenden Ironman-Europameister Timo Bracht.

 


IRONMAN LANZAROTE

Am Dienstag Morgen nach dem Triathlon Kaiserslautern ging es von Koblenz aus, auf die Reise nach Lanzarote. Schon am Düsseldorfer Flughafen, sah man die ersten Finisher-Shirt.
Also die ersten Gegner oder Leidensgenossen. Auf Lanzarote angekommen, kam schon ein wenig Wettkampfstimmung auf. Überall Triathleten, die aussahen, als ob Sie das "Ding"
gewinn könnten. Die nächsten Tage freute ich mich auf chillen und Essen. Letzteres war allerdings etwas schwierig. Die Hotel Küche war eher etwas für unsere englischen Freunde, so dass ich
auf meine kleine Küche im Hotelzimmer zurükgreifen musste. Nudeln mit Tomatensoße geht immer.
Am Wettkampfmorgen klingelte der Wecker um 4.30 h. Nach kurzem Frühstück, klopfte es schon an der Tür und mein mitgereister Betreuer Rainer, holte mich mit dem Wagen ab. So langsam stieg die Nervosität. Punkt sieben Uhr, wurden wir auf die Schwimmstrecke gelassen: Es waren 2 Runden im Atlantik zu schwimmen.
Ich kam sehr gut  zurecht und stieg in der angepeilten Zeit aus dem Wasser. Jetzt schnell wechseln und ab aufs Rad. Die ersten KM liefen ganz gut bis der erste Berg vor mir lag.
Mit angezogener Handbremse versuchte ich die ersten Berge zu erklimmen, denn es kam ja noch der Mirador del Rei, vor dem alle großen Respekt haben.
Die Strecke wechselte sich mit sehr schnellen Bergab bzw. Bergaufstücken ab. Geschwindkeiten bis zu 70 KM/h werden hier ohne Mühe erreicht.
Nach ca. 110 km hatte ich den Mirador del Rei erreicht. Ein echter Hammer. So hatte ich es mir nicht vorgestellt. Bei der langen bergab Passage machte sich nun aber meinen Bandscheibe bemerkbar.
Ich hoffte das es sich nicht verschlechtert, aber ab 150 km, konnte ich kaum noch in der Aeroposition fahren. Ich verlor viel Zeit und Hoffte aufs Laufen.Doch schon in der Wechselzone merket ich das da hte
nicht viel zu machen ist. Auch während des Laufes trat keine Besserung ein. Bei KM 12 musste ich das erste mal gehen. Die Schmerzen wurden immer schlimmer. Bei KM 18 war der Ofen aus. Ich lag am Strassenrad und hatte nur noch Schmerzen. Mit Verdacht auf Bandscheibenvorfall war das Rennen beendet. So was hatte ich noch nicht erlebt. Total frustriert wurde ich wieder in Hotel gebracht. Die nächsten Tage konnte ich mich nur mit Schmerztabletten bewegen.
Alles in allem war es ein schönes Erlebnis, auch wenn es kein Happy End fand. Ich kann nur jedem nahelegen einmal dort zu starten. Es ist wirklich der härteste Ironman der Welt. Hier haben die Frankfurter Lutscher keine Möglichkeiten. Hier sorgt die Strecke für ehrlichen Sport.
Zum Abschluss möchte ich mich noch bi meinen Trainingspartnern (Rainer, Norman, Frank, Ralph und Lennart)bedanken. Das Training in den letzten 6 Monaten hat riesig Spaß gemacht
.

 


Triathlon Kaiserslautern

Dirk Radke belegte in 2:06:55 h den 9.Gesamtplatz über die Kurzdistanz.

Mario Radke belegte in 1:01:01 h den 4.Gesamtplatz über die Sprintdistanz.

 


Duathlon Quickborn

Dirk Radke erreichte beim Run and Bike in Quickborn bei Hamburg den 4. Gesamtplatz. Nach dem Frühjahrtrainingslager auf Mallorca und langen harten Einheiten rund um Hamburg, sollte dies der vorletzte Formcheck vor dem Ironman auf Lanzerote sein. Trotz müder Beine und einem sehr starken Starterfeld ist dies gelungen. Nun wartet noch der letzte Formcheck mit der Kurzdistanz in Kaiserlautern auf Dirk Radke. Dann geht es direkt zum Flieger nach Lanzerote.

 


Duathlon Oberursel

Mario Radke erreichte beim Duathlon in Oberursel den 7. Gesamtplatz. Das im Westerwald durchgeführte Trainingslager über zwei Wochen macht sich schon positiv bemerbar. Jetzt muß noch etwas an der Schnelligkeit und am Wettkampfgewicht gearbeitet werden.

 


Volkslauf in Urmitz

Eine Woche nach denn Halbmarathon in Frankfurt lief Mario Radke eine Zeit von 37:50 über die Strecke von 10 Km. Die Beine waren doch ziemlich müde vom Wochende zuvor. Durch die anschließende Heimfahrt mit dem Rad in den Westerwald wurde dies zu einem Koppeltraing genutzt.

 


Halbmarathon Frankfurt

Dirk Radke mit neuer Bestzeit!

Am Sonntag den 2. März stand die erste Standortbestimmung für die neue Saison über die Halbmarathonstrecke an. Dirk und Mario Radke sowie Freund André Ricks starteten in Frankfurt bei Frühjahrs Halbmarathon. Trotz sehr starken und böhigen Wind lief Dirk Radke eine persönliche Bestzeit (1:18:19 h). Mario Radke und André Ricks kamen mit einer soliden Zeit von 1:23:10 bzw. 1:23:47 ins Ziel.

 

 

Related Articles

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.